Eine typische Großbaustelle in Innenstadtlage: Wenig Platz, große Mengen Schalungsmaterial für die gesamte Rohbauzeit, komplexe Planung, laufend Anpassungen in der Schalungstechnik, Termindruck, enge Transportwege, Logistik und ständige Koordination. Doch beim Neubau dieser Wohnanlage in der Schwabenmetropole steckte der sprichwörtliche Teufel im Detail.
Wie betoniert man Dachschrägen über drei Etagen, ohne großen Aufwand auf der Baustelle zu betreiben? Und wie erstellt man ein zeitgemäßes und baustellen- gerechtes Schutz- und Arbeitsgerüst in Schräglage?
Eine pfiffige Lösung kam von den MEVA Schalungstechnikern um Walter Schlumberger in Stuttgart:
Um die Dachschrägen mit gleicher 50 °-Neigung über drei Geschosse zu betonieren, wurde der Kniestock vorab fertiggestellt, dann die Wandschalung Mammut mit Gelenkecken an den Kniestock gespannt und fixiert. Richtschienen, auf denen die Innenschalung mit Flanschschrauben befestigt wurde, werden mit Schrägstützen in die 50 °-Stellung gebracht.
Aufbau der Stützkonsole als Schutz- und Arbeitsgerüst
Mit Flanschschrauben werden serienmäßige Stützkonsolen SK 150 an der Außenschalung befestigt und dienen als Aufbau für das Betoniergerüst. Die gleichen Stützkonsolen werden dann an der fertig betonierten Dachschräge mit DW 15-Ankern festgedübelt. Sie dienen auch hier als Aufbau für das Schutz- und Arbeitsgerüst. Dazu kommen Dielenlaschen auf die begehbare Seite der SK 150-Schenkel, um den Belag aus Holzdielen aufzunehmen. Als Halterung für den Rückenschutz dienen Geländerzwingen 100.
Die Neigung des Gerüsts wird mit der Richtstrebe SRL 120 problemlos eingestellt und justiert.
„Das funktioniert als sichere und praktikable Lösung echt super und ist beim Baustellenteam sehr gut angekommen!“, sind sich Bauleiter Dipl.-Ing. Tim Danz und sein Polier Karl-Josef Jung einig.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.
MEVA Schalungs-Systeme AG
Birren 24
5703 Seon AG
Schweiz
+41 62 769 71 00
+41 62 769 71 10
info@meva.ch
www.meva.ch