Die MEVA Kompetenzen spiegeln sich anschaulich in den internationalen MEVA Referenzen wider. Vollendete, gelungene Projekte sind die schönste Belohnung der täglichen Arbeit und der Beweis für ein optimales Zusammenspiel von ausgefeiltem Produkt- und Technologieprogramm sowie Projekt- und Ingenieursleistungen. Überzeugen Sie sich!
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.
MEVA STB 450 bietet flexible Lösung bei schmalem und schrägem Streckenverlauf: Nahe der Gemeinde Gretzenbach teilt sich die ansonsten vierspurige Bahntrasse auf. Die südlichen zwei Gleise senken sich dort langsam ab und führen unter der Kantonsstrasse hindurch in den neuen Eppenbergtunnel.
„BIM“ steht für „Building Information Modeling“, eine ganzheitliche, softwarebasierte Methode zur optimierten Planung und Ausführung von Bauwerken.
Komplexe Geometrien und hohe Anforderungen stellen die Abteilung Sonderkonstruktion bei MEVA immer wieder vor spannende Aufgaben – wie bei einer Kirchensanierung im oberbayerischen Dorf Hebertshausen.
Die erste Kooperation zwischen MEVA und der österreichischen GLS steht im Zeichen des Naturschutzes: An der Traun entstehen zwei Fischaufstiege
Bis 2020 vier bis zu 202 m hohe Apartmentgebäude: das Cityprojekt „Deansgate Square“. Im Einsatz für insgesamt 194 Stockwerke: das automatische Klettersystem MAC von MEVA
Am Velencer See südwestlich von Budapest entstand ein 20 m hoher Aussichtsturm in Blütenform – ein Fall für die MEVA Wandschalungen StarTec und Radius.
Der Bau des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) erlaubt die Zusammenfassung der aktuell auf über 30 Standorte verteilten Kantonspolizei mit den Strafverfolgungsbehörden und dem Polizeiund Justizgefängnis.
Der Spezialist für Arbeitsplatzsysteme und Mess-, Test- und Prüfanlagen erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG aus Freudenstadt steht weltweit für Innovation, Ergonomie und Arbeitsplatzsicherheit.
Als Wendel, elliptisch, mit unterschiedlichen Radien oder gerundeter Untersicht: Treppen sind nicht länger nur rechtwinklige Zweckbauteile in engen Treppenhäusern.
Emotionen im automobilen Innenraum – die Quin GmbH aus Rutesheim setzt auf hochwertige Materialien wie Carbon, Leder und Holz mit höchsten Qualitätsstandards.
Solide und in schlichter Eleganz präsentieren sich die beiden neuen Urnennischenwände auf dem Friedhof Seidenberg in Gümligen.
Elliptisch, halbrund, mit unterschiedlichen Radien oder als abgerundetes L: Treppen sind nicht länger nur rechtwinklige Zweckbauteile in engen oder dunklen Treppenhäusern.
Auf wenig Fläche viele Wohnungen schaffen: Darin sind Architekten aus dem dicht besiedelten Tokio unschlagbar. So auch das japanische Architektenpaar Yoshiharu Tsukamoto und Momoyo Kaijima, das in seinen Konzepten jeden Millimeter Platz nutzt.
Wenn Bauunternehmen von einer „Sanierung in historischen Stadtbezirken“ hören, hält sich die Begeisterung bei den Verantwortlichen meist in Grenzen.
Die Kinder spielen gern damit, die Pädagogen empfehlen sie: die Steckbox.
Mit der Fertigstellung des zweiten Hochbehälters ist die Region Konstanz bestens für die Zukunft gewappnet.
Bei Sichtbeton wird hoher Wert auf glatte Oberflächen und ein einheitliches, harmonisches Fugen- und Ankerstellenmuster gelegt.
Effizientes Duo: Wandschalungen StarTec & AluStar. Zügiger Fortschritt ohne bauseitige Ausgleiche.
Geht nicht, gibt es nicht – nicht bei MEVA. So wurde die Idee des Architekten Markus J. Schröter,vier konisch nach unten zulaufende Betonpilze zu schalen, von Außendienstmitarbeiter Paulo Jorge und Schalungsingenieur Jochen Moosmann aus Haiterbach gerne angenommen.
So funktioniert das „tägliche Brot“ heute: ein gelungener Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, bei dem das Genusserlebnis und die Qualität an erster Stelle stehen. Mit diesem Konzept hat sich die Meisterbäckerei Padeffke aus Mössingen im Herzen Baden-Württembergs einen Namen gemacht.
In der Genfer Vorortgemeinde Meyrin entsteht an der Grenze zu Frankreich das neue Ökoquartier „Les Vergers“ (Obstgarten) für 3‘000 Bewohner.
Auf- und Abfahrtsrampen, Wände und Decken in Sichtbeton, viele Unterzüge, eckige und ovale Sichtbetonstützen, abgerundete Außenecken und abgeschrägte Innenecken.
Bei Zürich kreuzen sich die Autobahnen aus allen Richtungen. Zum dichten Transit- und Fernverkehr kommt in der dicht besiedelten Region jeden Morgen und Abend der Pendlerverkehr.
Geschosshöhen von 2,90 m bis 5,80 m, abgeschrägte Wände für geneigte Flachdächer, stumpfe Winkel bei Innen- und Außenwänden: Beim neuen Jugendhaus im oberschwäbischen Biberach forderte die anspruchsvolle Geometrie das Können der MEVA Schalungsplaner und des Bauunternehmens Fritschle GmbH aus Uttenweiler.
Als der Széll-Kálmán-Platz noch Moskauer Platz hieß, stand dort viele Jahre ein Träger aus Stahlfachwerk mit einer Uhr an der Spitze.
Seine Stärke beim vertikalen Abstützen hat der STB 450 oft bewiesen. An der Autobahnbrücke beim hessischen Dillenburg kommt er für die Brückenpfeiler horizontal zum Einsatz.
1903 wurde eines der bemerkenswertesten Gebäude in Mannheim, 500 m vom Mannheimer Wasserturm entfernt, als neues Refugium des TSV Mannheim von 1846 eingeweiht.
Am Fred-Zinnemann-Platz im 3. Wiener Bezirk geht der Rohbau der Wohnanlage Trienna Living mit rund 400 Eigentumswohnungen, Tiefgarage und Ladenpassage der Fertigstellung entgegen.
Die Stadtbahn Karlsruhe bringt die Fahrgäste aus der Region direkt in die Kaiserstraße ins Stadtzentrum.
Die MevaDec-Element-Methode ist optimal am Deckenrand, in kleineren Räumen, bei komplexen Grundrissen und dann, wenn Frühausschalen für den Bauablauf keine Vorteile bringt.
Großbaustelle in Regensburg: Die Bauarbeiten am Donaumarkt unter Leitung des Staatlichen Bauamtes Regensburg laufen auf Hochtouren.
Die 1975 eröffnete St. Jakobshalle bietet auf 22.000 m² Raum für Sport und Events.
Höher, schneller, rationeller: Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik Attisholz in Luterbach bei Solothurn entsteht eine neue biopharmazeutische Produktionsanlage für den US-Biotechkonzern Biogen.
Bei einem über 40 Jahre alten unterirdischen Regenrückhaltebecken in Bern müssen die Stützen mit Grundmaß 60 x 60 cm zu Säulen mit 1,10 m Durchmesser verstärkt werden.
MEVA Schalungs-Systeme im Einsatz: Mit der neuen Halle 10 erweitert die Neue Messe Stuttgart ihre Ausstellungsfläche um 14.600 m² auf 120.000 m².
Die Umgestaltung der Radolfzeller Innenstadt geht mit der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers auf dem Schiesser Areal weiter. Ein Vorteil der MEVA Lösung: Hier entstehen zehn Wohnblöcke mit 2 bis 4 Geschossen, insgesamt 99 Wohneinheiten und einer Wohnbaufläche von 10.000 m².
Das La Mer-Projekt ist eines von vielen ehrgeizigen Infrastruktur- Vorhaben, mit dem die Vereinigten Arabischen Emirate ihr Image als moderner, aufstrebender Standort untermauern wollen.
Unterstützt wird der komplexe Bauablauf dadurch, dass MEVA die benötigten Schalungsteile inklusive Schalungspläne just in time auf der Baustelle anliefert.
Die MEVA Systeme MGS und MGC klettern hydraulisch in Frankfurt am Main. Dies spart Kran- und Wartezeiten.
Am alten Wasserwerk am grünen Stadtrand von Berlin entsteht ein Indoor Skydiving Center, wo sich Flugbegeisterte von einem künstlich generierten Luftstrom tragen lassen und in der Luft schweben können.
An der inneren Tischkante waren 5 cm nicht mit Schalhaut belegt – so gelang der Übergang zur MevaFlex Deckenschalung im Inneren des Turms ohne viel Aufwand. Das sparte 4 Wochen Zeit ein.
Mit der MevaDec und der AluStarTec konnten die vielen unterschiedlich großen Bauteile trotz aller Störfaktoren ohne aufwändige bauseitige Holzausgleiche geschalt werden.
Besuch vom größten Betoninstitut der Welt. Neubau Supermarkt und Wohnungskomplex von Bauunternehmung Streib dient als Referenzbaustelle für das American Concrete Institute
25.000 m² Decken im Ortbetonbau: Die Systemdeckenschalung MevaDec punktete dank ihrer Flexibilität, Schnelligkeit und erheblichen Lohneinsparung
„Das war nur mit der 3D-Planung, durch enge Zusammenarbeit und dank der Flexibilität von den MEVA-Ingenieuren zu schaffen“, sagt Polier Matthias Unglert zu den Stützpfeilern.
Das Projekt umfasst 3 Gebäudetrakte um einen großen Innenhof. Die teils unterschiedlichen Grundrisse erforderten eine sorgfältige schalungstechnische Konzeption.
Die kranunabhängige Handschalung AluFix ist die erste Wahl für Wohnungsbau-Großprojekte, für die innerhalb kurzer Zeit hunderte Wohneinheiten ohne Kran errichtet werden.
Sonderkonstruktionen für gekrümmte Wände, die für einwandfreie Sichtbetonergebnisse mit alkus Schalplatten belegt wurden.
Für die harmonisch gegliederte Unteransicht der Decken in Sichtbetonqualität SB3 wurde die MevaDec mit der Element-Methode ausgewählt.
Die bis zu 6 m dicken Portalwände zur Tunneleinfahrt werden einseitig betoniert und schienengeführt mit der MGC und Mammut 350 geklettert.
Gefordert waren ein symmetrisches Fugenbild und eine symmetrische Anordnung der Ankerlöcher, zudem eine glatte Betonoberfläche ohne Rahmenabdrücke.
Der High Park Berlin schließt die letzte Baulücke am Potsdamer Platz. Die Bauausführung wird mit MEVA Mietschalung geleistet.
Die Elemente der MEVA Wandschalung Mammut 350 lassen sich beliebig kombinieren. Beliebig große Wandflächen werden ohne Überstand geschalt.
Behördliche Vorgaben in puncto Ausführungsqualität, Sicherheit und Optik mit Sichtbeton und Tafelstruktur sind zu bewältigen: MEVA Schalungssysteme im Einsatz am Galgenbucktunnel in Schaffhausen, Schweiz
Die stark verwinkelten Umfassungsmauer für eine kommunale Druckminderstation erweist sich die breite Elementsortierung der AluFix als großer Vorteil.
Die hohen Anforderungen an Qualität und Genauigkeit für den Aufzugs-Testturm wurden mit der Wandschalung Mammut 350 und der Rundschalung Radius gemeistert.
In Mumbai wird ein neuer Wohnkomplex für die ursprünglichen Bewohner des Stadtteils Bhendi Bazar gebaut. Der von MEVA geschalte Hochhauskomplex soll den Menschen 15 Jahre lang als Zwischenunterkunft dienen, während das Mega-Wohnprojekt Cluster 3A und 3B errichtet wird.
Renovierung der Staumauer am Fluss Armançon bei Pont-et-Massène. Beim Bau der neuen leistungsfähigen Anlage zur Hochwasserentlastung werden alle Teile der neuen Anlage mit MEVA Mietschalung erstellt.
Dieses komplexe Projekt forderte eine Schalung mit der man bis an die Grenzen des technisch Machbaren gehen kann. Die Lösung: MEVA Wandschalung Mammut 350
MEVA Schalungssysteme im Einsatz am Burgbergtunnel in Erlangen: bautechnische Herausforderungen und Denkmalschutzauflagen sind zu bewältigen.
Zur Verbesserung der Sicherheit und Versorgung baute die Klinik Bad Rothenfelde neue unterirdische Wassertanks mit der kostensparenden Rundschalung Radius.
Großbaustelle auf dem Gelände des historischen Kegelhofs in der Innenstadt Münchens: 38 Wohnräume werden geschaffen.
Schneller als die Bauleitung plante. Gute Planung und Kletterschalung sparen 10 Arbeitstage.
Die Dubai Electricity and Water Authority errichtet eine neue Wasseraufbereitungsanlage
Neubau von 4 Stadtvillen und 1 Stadthaus mit Tiefgarage und Pool am südlichen Rheinufer in Ludwigshafen
Gymnasium mit großer Sporthalle und Tribüne: Centre d’enseignement postobligatoire de l’Ouest lausannois (CEOL) in Renens.
Das 3-stöckige Vispa-Parkhaus in Zermatt muss unter erschwerten Bedingungen geschalt werden. Zeitdruck, geneigte Decken und Höhenversatz auf jeder Etage mache eine leistungsfähige aber kompakte Schalung nötig. MevaDec, AluStar und StarTec bieten die perfekte Kombinationslösung für dieses Problem.
Ersatzneubau der A45-Talbrücke Münchholzhausen mit Gerüstturm Space und MEVA Wandschalung Mammut 350
Anspruchsvoller Architekturbau mit Luxusappartements auf 12 Obergeschossen in Berlin mit MEVA Schalung.
Bei dieser Baustelle kam hauptsächlich sie AluStarTec als Wandschalung für schnelles, kranunabhängiges Arbeiten mit gleichbleibenden Betonierergebnissen zum Einsatz.
Speicherbecken Simmering mit Mammut 350, BKB und STB300/450
Bei diesem Projekt wurde MEVA Schrägabstützung Triplex verwendet, die durch ihre Flexibilität in der Sützenlänge besticht.
Mammut 350 mit symmetrischen Fugen- und Ankerbild. Das Ergebnis war herausragend - dank der Vollkunststoff-Platte alkus.
Schalungskonzept mit KLK 230 und Mammut 350 mit ihrer Frischbetondruckaufnahme von 100 kN/m².
Deckenschalung MevaDec mit optimalem Kosten/Nutzen Verhältnis gewählt.
Gemeinsam mit MEVA wurde ein Konzept für den realen Bauablauf mit allen Betonierabschnitten erarbeitet, um Technik, Material, Kosten und Zeit in Einklang zu bringen.
Anhand des von MEVA entwickelten genauen Betonierablaufs konnte die „Jahrhundert-Treppe“ pünktlich und zur Zufriedenheit von Architekt, Bauunternehmen und Bauherr übergeben werden.
Betonieren von Dachschrägen über drei Etagen mit durchdachter MEVA Schalungstechnik.
Der Hochhausbau City of Dreams wird mit der hydraulischen Kletterautomatik MAC, Mammut 350 und MGC ausgeführt. Die MEVA-Technologie bekam den Zuschlag dank zahlreicher Sicherheits-, Effizienz- und Qualitätsvorteile.
Um den 5-eckigen Eingangsbereich zu den fünf Wohnungen auf jeder Etage gruppieren sich drei Lift- und zwei Treppenschächte. Diese Schächte werden mit der Mammut geklettert, außen auf MGC-Kletterbühnen, innen auf Schachtbühnen.
Durch Einsatz des MEVA Stützbock STB 450 konnte beim Bau des Kraftwerks in alpiner Steillage Zeit gespart werden.
Gefordert war Sichtbeton SB3. Das Ergebnis liegt fast bei SB4, erzielt mit der speziell dafür aufbereiteten MEVA Mietschalung Mammut 350.
Das Fundament, die Wände (davon ca. 40 % in Sichtbeton SB3), die Säulen und Decken werden mit MEVA Mietschalung von der Baresel GmbH betoniert.
Herausforderung bei der Schalungsplanung sind die unterschiedlichen Deckengeometrien in variierenden Höhen sowie die gebogenen, geschwungenen und geneigten Wände des Bauwerks.
Erweiterung Wasserhochbehälter Jordanberg um eine zweite Kammer, um das Fassungsvermögen auf 1.000 m³ und damit die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Für groß angelegtes Wohnbauprojekt in Dubai mussten Luxusvillen unter Zeitdruck geschalt werden. Die MevaDec-Deckenschalung erweist sich als ideal für eine schnelles und effizientes Arbeiten.
Bei diesem Projekt wurden die Bauarbeiten mit 170m² Radius-Schalung aus dem Bestand von Leada Acrow in nur 15 Takten abgeschlossen.
Sichtbetonoberfläche der Klasse SB2, die mit der MEVA Vollkunststoff-Platte alkus.
Zum Einsatz kommt für Betonierhöhen bis 3,30 m der Stützbock STB 300, für größere Höhen der aufstockbare Stützbock STB 450, beide mit der Wandschalung StarTec.
Als Arbeitsgerüst wurden MEP-Türme verwendet, die später für die Unterzugs- und Deckenschalung einfach umgesetzt wurden.
MevaDec als Fallkopf-Träger-Element-Methode für Frühausschalen und Wechsel der Tragrichtung beim Büro- und Lagergebäude Bönisch
Urbanes, komplexes Wirtschafts- und Wohnungsgebäude nahe des stillgelegten Battersea-Kraftwerks in London.
MEVA Schalungen Mammut 350, KAB, KLK und Triplex-Stützen wurden auf dieser großen Baustelle in der Schweiz eingesetzt.
MEVA Wandschalung Mammut 350 mit der Vollkunststoffplatte alkus liefert die perfekte Betonoberflächen für das Tunnelprojekt Bjørvika mit unter Wasser liegenden Autobahnen und neuer Uferpromenade.
Windkraftanlage in der Oberpfalz - 45 cm schmale Mammut 350-Elemente mit Holzpassstücken auf rund getrimmt.
Je nach Bauwerksgeometrie und -philosophie ermöglicht dieses System immer die wirtschaftlichste und schnellste Deckenschalmethode. Auch beim Victoria Park in Sydney entschied man sich für die Haupt- und Nebenträger-Methode (HN) mit loser, bauseitiger Schalhaut.
AluStarTec: Champion in puncto Gewicht und Leistung, genau wie das Rennboot Alinghi. AluStarTec-Schalung ist unübertroffener Klassenbester, wenn es um die Relation von Gewicht und Leistung geht.
Produktionsgebäude mit 9.300 m² Nutzfläche für die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Sichtbeton mit MEVA StarTec und Mammut 350.
Parkhaus ohne Rampen für mehr Stellplätzen durch 14 Neigungen der Decken pro Ebene, ohne Kran und mit sauberem Fugenbild in Sichtbeton SB1 - mit MevaDec.
Ausgefeilte Logistik aufgrund sportlichem Zeitplan und vielen parallel arbeitenden Gewerke beim Gäste-, Konferenz- & Sportzentrum GLOBE dank ausgefeiltem Schalungsprogramm von MEVA möglich.
Die 6,50 m hohen und 12 m langen Wandscheiben wurden mit der Wandschalung Mammut 350 und nur einer Aufstockung (3 und 3,50 m) fix eingeschalt.
Da das MEVA Automatic Climbing System keine Anker auf der äußeren Schachtwand benötigt, ist die Betonoberfläche allen anderen Klettersystemen überlegen.
Klinik für Alterspsychiatrie am Bodensee: Sichtbeton in SB3-Qualität
Betonliegen, hergestellt mit einer gebogenen verschweißten Vollkunststoff-Platte alkus auf einer Holzunterlage. So entsteht eine Schalfläche ohne sichtbare Trennfugen.
Die Marti Bauunternehmung AG aus Zürich setzt für die Betonage der Wände, Schächte und Stützen die MEVA Wandschalung Mammut 350 ein. Eine Zeiteinsparung ergibt sich durch die Frischbetondruckaufnahme von 100 kN/m². Sie erlaubt beliebig schnelles Betonieren bis 4 m.
Die Eisenbahnbrücke hat eine Länge von 365,40 m. Der Überbau ist ein Durchlaufträgerwerk aus Spannbeton mit sieben Öffnungen und Stützweiten von 40,60 bis 63,80 m.
Insgesamt wurden 28.000 m² Wände mit Stärken von 20 bis 60 cm geschalt. Für die 3,70 m hohen Wände der beiden Untergeschosse wurden aufgestockte Wandschalungen AluStarTec und Mammut zusammen mit Stützböcken STB 450 eingesetzt. Mit der AluStarTec wurden 20 bis 30 m lange Wandabschnitte in einem Guss betoniert.
Als Wandschalung für die Vorsatzschale ist die Mammut mit ihrer Frischbetondruckaufnahme von 97 kN/m² im Einsatz, für die einseitige Abstützung der Stützbock STB 450.
Bei diesem großen Privatwohnhaus mit seinen gleichmäßigen Geschossgrundrissen schlugen die MEVA Schalungsingenieure die MevaDec-Element-Methode als einfache, kostengünstige Lösung vor. Dabei werden die Deckenelemente der Deckenschalung nicht in Träger eingelegt, sondern durch den Kopf der Stützen direkt unterstützt.
Schalungstechnisch eine Herausforderung waren die vielen Zellenfenster mit ihrer Spezialleibung. Die MEVA Sonderkonstruktion schuf als effiziente Alternative eine wiederverwendbare Stahlkonstruktion mit 6 Spindeln.
Fitness- und Wellnesspark besonders wirtschaftlich dank schmaler Mammut-350-Elemente zusammen mit Radiuselementen. Damit konnten alle runden Bauteile betoniert werden, ohne zusätzlich eine Rundschalung einzusetzen.
Aus- und Umbau des Dachbodens in der Wohnsiedlung Fasangarten, Wien Gute Erfahrungen im modernisierenden Wohnungsbau: Die Baugruppe Schmid setzt bei diesem innerstädtischen Dachausbau- und Renovierungsprojekt auf den MEVA Treppenturm als sicheren Aufstieg und die Arbeitsbühne LAB 130 als sicheres, rutschfestes Arbeitsgerüst.
Zum Schutz vor Hochwasser wurde mit MEVA StarTec der Murbrecher am Schartlhofgraben im Pongau, wie bereits viele andere Lawinenschutz- und Geschieberückhaltesperren an österreichischen Wildbächen betoniert.
Logistische Herausforderung beim Neubau der Rathaus-Galerie in Hagens Innenstadt mit Tiefgarage, Bau und Abriss laufen parallel, Baumaterial und -gerät wird über eine einzige Rampe angefahren, Innenstadtbetrieb bleibt unberührt, auch dank MEVA reibungsloser Baufortschritt und hohe Qualitätsstandards gewährleistet.
Es wurde ein bis zu 8,15 m hoher und über 20 m langer einhäuptiger Wandabschnitt mit der Mammut 350, STB 450, 3 Aufsätzen 150 sowie Triplex SB und Stützbockauslegern erfolgreich betoniert, bei Schnee, Eis und Wind.
Der Einsatz der MEVA Klettertechnik MAC und MGS ist ein großer Schritt nach vorne in puncto Baustellensicherheit und Effizienz. Die einfache Handhabung erlaubt es, den Personalaufwand zu minimieren und im schnellen Bauablauf Schritt zu halten.
Um die komplette Dichtigkeit eines Hochwasserschutzwalls zu gewährleisten, wurden die Wände ohne Durchankerung betoniert. Dies erreichte man einhäuptig durch den Einsatz von Stützböcken auf beiden Seiten.
Bei Bau von Gebäuden mit einfachen Grundrissen ist das Schalen mit der MevaDec-Element-Methode eine einfache und kostengünstige Lösung. Für den Auf- und Abbau der zwei Komponenten werden nur wenige Arbeiter benötigt. Dies war von Vorteil für den Bau eines Privatwohnhauses in Puchenau nahe Linz, da es die Baustellenlogistik enorm erleichterte.
Wände und Decken werden bei diesem Projekt gleichzeitig betoniert, um Zeit einzusparen. Statt mit Verputz werden die Wände in Sichtbeton ausgeführt.
Im Linzer Stadtteil Urfahr errichtet Architekt Paul Wichert ein Referenz-Wohnhaus in strahlendem Sichtbeton mit der Wandschalung Mammut 350.
Die MevaDec, die bei diesem Projekt mit der Fallkopf-Träger-Element-Methode zum Einsatz kam, kommt mit nur drei Komponenten aus: Stütze mit Fallkopf, Hauptträger und Element.
Die Bauausführung erfolgte im Ortbeton mit hohen Anforderungen an die Betonflächen. Die MEVA Mammut 350 mit der Vollkunststoff-Platte alkus auf KAB-Klettereinheiten lieferte genau die geforderte Qualität aus dem Stand und das über den gesamten Bauablauf hinweg.
Mit der alkus-Vollkunststoff-Platte als serienmäßige, nichtsaugende Schalhaut in den Mammut-350-Elementen war die Anforderung schnell erfüllt.
Zum Betonieren der Wände für die Hörnlihütte kam nur eine leichte, aber dennoch leistungsfähige Wandschalung in Betracht. Ein Kran oder sonstige Hebewerkzeuge schieden aus logistischen Gründen aus.
Die Schächte wurden mit der Wandschalung Mammut auf dem Klettergerüst KLK 230 geklettert, bevor die Decken eingezogen wurden. Nachlaufbühnen erlauben einen sicheren Zugang und sichere Bedingungen für die Nacharbeiten.
57 Wohnblöcke à 15 Etagen mit MEVA ohne Schalhautwechsel und damit schneller im Baufortschritt.
Wohn- und Gewerbebau mit schwebenden Balkonen wurden MEVA Schalungssysteme Mammut 350, STB 450, MEP, Triplex, MevaDec und MevaFlex eingesetzt.
Wasserstauwerk Linthal 2015 zur Stromerzeugung mit unterirdischem Pumpspeicherwerk mit MEVA Schalungssysteme Mammut 350, STB 450, KLK 230 und Circo.
Rundum sicher in jeder Höhe: Beim Bau der neuen Produktionshalle für Novartis kommt die SecuritBasic an der Wandschalung Mammut 350 auf mehreren Ebenen zum Einsatz.
Sonderkonstruktionen mit H20-Trägern von MEVA
Neues Gebäude des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen mit unterschiedlichen Herausforderungen.
Auf dieser Baustelle werden MEVA Systeme eingesetzt: EcoAs, Mammut, KLK 230, sowie MEP.
In nur 9 Monaten konnte der Hotelkomplex Riemhotel an der Messe München mit 8 MEVA Systemen erbaut werden.
1.600 neue Wohnungen und Geschäfte entstehen mit MEVA Schalungssystemen, Portishead.
Anbau am Hospital zum Heiligen Geist in Horb am Neckar mit MEVA Schalungssysteme Mammut 350, StarTec, Stützbock STB und MevaFlex.
Seniorenwohnheim in der Elisabeth-Jost-Straße, München, mit betoniertem Satteldach als Lärmschutz.
Modularer Schalungswagen von MEVA für unterschiedliche Tunnelbauwerke auf der ICE-Neubaustrecke Berlin - Nürnberg.
Im Kraftwerksbau müssen oft sehr hohe Stützen, Wände, Schächte und Behälter und die entsprechenden Frischbetondrücke schalungstechnisch bewältigt werden. Hier haben die Ingenieurskompetenz und Systemlösungen der MEVA eine führende und maßgebliche Position erlangt.
178 m hoher Büro-Tower in der Innenstadt von Basel für den Pharma-Konzern Roche, mit MEVA Klettersystemen MAC und MGS.
1695 m langer Hengsbergtunnel mit MEVA Schalungssystemen geschalt.
Busbahnhof-Dach Merseburg in Aalborg White-Zement (Sichtbeton), ohne Naht und Fuge mit MEVA geschalt, dank alkus Vollkunststoff-Platte erfolgreich betoniert.
Heinrich-Braun-Klinikum in Zwickau, 4-stöckig, mit MEVA Mietschalung Mammut 350 Sichtbeton SB3 in symmetrischem Anker- und Fugenbild betoniert.
Wie erstellt man in 40 m Höhe eine Arbeitsbühne, wenn Standardsysteme ausscheiden? Antwort: Mit dem Stützbock STB 300 – um 90 Grad gedreht und waagrecht am Turmschaft befestigt.
Wirtschaftsuniversität Wien in außergewöhnlicher Geometrie; mit unterschiedlich geneigten Wänden, unterschiedlichen Radien der Ecken und unterschiedlichen Sichtbetonoberflächen. Geschalt mit MEVA
Bürohochhaus für die Allianz Suisse mit 18 Stöcken, auf dem Richti-Areal in Wallisellen, geschalt mit MEVA KAB, Mammut, MEP, MevaDec, MGS, Komplettlösung.
Erweiterung der Schleusenanlage bei Dörverden mit 12,50 x 139 m großer Schleusenkammer mit MEVA Stützbock STB problemlos.
Für die Betonage der Pfeiler folgte die Alpine Bauleitung der MEVA Schalungs-Lösung, den Gerüstturm Space statt konventionelle Klettertechnik einzusetzen. Er nimmt die Lasten der Schrägabstützung auf und lässt sich einfach und schnell umsetzen, je nach Schal- und Rüsthöhe komplett oder in Teilen.
Überführungs-/Verbindungstunnel in Mulhouse mit Auf-/ Abfahrt und Rahmenbrücke mit MEVA Schalungssystemen und -lösungen.
Sanierung der Talsperre Klingenberg mit neuem 3,3 km langen Stollen, Ersatzbau Vorsperre und Sanierung der Hauptsperre mit innovativen, technischen Sonderlösungen mit MEVA Standardteilen.
Neues Schul- und Sportzentrums in Lenzing mit MEVA Schalung Mammut 350. Optimal mit ihrer 100 kN/m² Frischbetonaufnahme, äußerst robust und leistungsstark.
Zwei Verbindungstunnel zwischen dem Senftenberger und dem Geierswalder See mit MEVA.
Neubau der Christian-Wagner-Bibliothek in Rutesheim mit höchsten Anforderungen an die Betonoberfläche. Machbar durch die Mammut 350 - 3,46 m ohne Aufstockung, ohne Horizontalfuge und mit einem symmetrischen Fugen- und Ankerbild betoniert.
Dultenaugrabenbrücke mit MEVA Mammut-Roste/Sonderschalung, sowie die Kletter-/Sperrenschalung KLK 230 eingesetzt.
Das gesamte Schalungskonzept vom Fundament bis zur Decke wurde in gemeinsamer Anstrengung von den Ingenieuren der MEVA Romania SRL, unterstützt durch die zentrale Anwendungstechnik bei MEVA im Stammhaus Haiterbach, entwickelt und ausgeführt.
Erweiterungsneubau des Klinikums Cochin: 42.000 m² Decke auf 5 Etagen mit MevaDec geschalt.
Für die 31 schräg stehenden Säulen des Baumhaus-Kindergartens war die MEVA Rundsäulenschalung Circo mit ihrer passgenauen und versatzfreien Höhenanpassung die richtige Lösung.
Die MEVA Schalungsspezialisten verwendeten für die elliptischen Öffnungen der Fahrtreppen Standardelemente der Wandschalung StarTec mit Radiuselementen und einer 4 mm-Schalhaut. Trotz der schwierigen Gegebenheiten waren keine aufwändigen Sonderkonstruktionen nötig.
Neubau eines 125 x 60 m großen Wasserreservoirs mit 216 Stützen inkl. Pilzkopf, mit MEVA Mammut 350, CaroFalt und Triplex
Neubau komplett mit MEVA Schalungssystemen. Mammut Schalung für Rahmen-und Flügelwände, MEP-Stützen, MevaFlex für die Decke und StarTec für die Trogwand.
Beim Bau des Novartis-Geschäftshauses in Basel überzeugt die Systemdeckenschalung MevaDec technisch und wirtschaftlich.
Logistische Meisterleistung mit über 6.500 unterschiedlichen Baustützen. Triplex fängt mit 130 kN Lastaufnahme die enorme Last im EG auf.
112 m lange Schallschutzwand an der Bundesstraße, mit Radius, in Sichtbeton. Möglich mit dem Stützbock STB, der sich in 150-cm-Schritten einfach aufstocken lässt.
Grünes Projekt Palais Royale in Mumbai komplett mit MEVA Schalungslösungen - für Schächte, Wände, Decken, Stützen und Unterzüge. Sie tragen wesentlich zum Umweltschutz bei, weil ihre 100 % holzfreien Vollkunststoff-Platten Sondermüll vermeiden.
Roter Sichtbeton beim Aufzugsschacht am Eurobahnhof Saarbrücken mit Kletterbühnen KLK 230, Sichtbetonschalung Mammut 350 inkl. Vollkunststoff-Platte alkus.
One Rockwell ist derzeit die größte MevaDec-Baustelle auf den gesamten Philippinen. Mit immer den gleichen Teilen, an alle Grundrisse flexibel anpassbar, kommt MevaDec hier bei allen Decken zum Einsatz: normale Geschossdecken, Loft-Decken mit Zwischengeschossen und Decken in doppelter Höhe.
MEVA schalt Block A mit zwei Towern von 68 m bzw. 70 m in Bøjrvika, Oslo.
Aussparungen mit einer Toleranz von nur 5 mm. Sperrholz als Schalhaut scheidet aus. Extrem porenarme Betonoberfläche mit der Vollkunststoff-Platte alkus erzielt.
Burj Khalifa in Dubai mit 154 Stockwerke mit variierenden Grundrissen, alle drei Tage eine neue Decke zu schalen. Systemdeckenschalung MevaDec ist die Lösung.
Teilabschnitt der Budapester Ringautobahn M 0 mit mehreren Brücken - einfaches, durchdachtes Konzept, wenige Teile und zeitsparende Details durch MEVA Lösung mit MEP.
Mirax Tower Federazija with 440 m Height in Moscow with MEVA Formwork-Systems Mammut and all-plastic facing alkus.
Bei der Neubaustrecke Wien - St. Pölten kommt im Tullnerfeld bei Judenau beim Bau eines neuen Überhol- und Regionalbahnhofs eine Schalung mit vorgeformter alkus-Schalhaut zum Einsatz.
Nur die Schalung Mammut 350 entsprach den hohen Anforderungen an die zu gestaltende Betonoberfläche und konnte ohne Aufstockungen bei allen Wandhöhen eingesetzt werden.
Mammut Wandschalung und vorgeformte sowie gebogene Vollkunststoff-Platte alkus erzielen diese weinglasförmige Geomtrien am Autobahnkreuz Holmfield Exchange
Bürohaus RWE-Tower mit linsenförmigem Grundriss, 22 Stockwerken und knapp 100 m Höhe geschalt mit MEVA Deckenschalung MevaDec und Sonderelementen der Polygonalschalung, belegt mit der alkus Vollkunststoff-Platte.
Verlagshaus mit gespiegeltem kegelförmigen Medienturm in Sichtbeton mit MEVA Sonderkonstruktion und vorgeformter alkus-Schalhaut.
MEVA Schalungs-Systeme AG
Birren 24
5703 Seon AG
Schweiz
+41 62 769 71 00
+41 62 769 71 10
info@meva.ch
www.meva.ch