Bauherr: Civil Engineering and Development Department, HKSAR Government (Hong Kong Special Administrative Region)
Bauunternehmen: Dragages Hong Kong Ltd.
MEVA Systeme: Wandschalung Mammut 350 mit 100 kN/m² Frischbetondruckaufnahme, Vollkunststoff-Platte alkus, Schienengeführtes MGC-Klettersystem
Planung: MEVA Schalungs-Systeme, Haiterbach
Für den neuen Grenzübergang Liantang/ Heung Yuen Wai ist eine neue Verbindung von Hong Kong zum Festland im Bau. Sie führt durch einen zweiröhrigen Autobahntunnel, der von der Bouygues-Tochter Dragages Hong Kong gebaut und künftig der längste Tunnel in Hong Kong sein wird.
Eine zweispurige Hauptverbindungsstraße mit dem neuen 4,8 km langen Tunnel führt vom Autobahnkreuz Fanling zum ebenfalls neu errichteten Autobahnkreuz Sha Tau Kok. Zum Projekt gehören auch administrative Gebäude und Lüftungsbauwerke.
Für die MEVA Ingenieure galt es, eine intelligente Lösung für eine besonders knifflige Klettersituation zu entwickeln: Der Geschwindigkeit halber werden die Portalwände zur Tunneleinfahrt mit der schienengeführten MGC geklettert. Das Besondere hierbei ist, dass diese bis zu 14 m hohen Stützmauern Wände einhäuptig gegen das Gestein betoniert werden müssen. Das erfordert eine besondere Verankerung und Abstützung, um die hohen Lasten der Betonagen aufzunehmen. Die Verankerung und Abstützung darf aber dem MGC-Klettervorgang nicht ins Gehege kommen. Außerdem muss die Schalung auf den Kletterbühnen per Fahrwagen vor und zurückgefahren werden. Mit ihrer hohen Frischbetondruckaufnahme von 100 kN/m² erlaubt die Wandschalung Mammut 350 beliebig schnelles Betonieren bis 4 m Höhe bei doppelhäuptiger Schalung. Im einhäuptigen Einsatz an der Stützwand kann dank der Stärke der Schalung mit Takthöhen von 3 Metern betoniert werden.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MEVA STB 450 bietet flexible Lösung bei schmalem und schrägem Streckenverlauf: Nahe der Gemeinde Gretzenbach teilt sich die ansonsten vierspurige Bahntrasse auf. Die südlichen zwei Gleise senken sich dort langsam ab und führen unter der Kantonsstrasse hindurch in den neuen Eppenbergtunnel.
„BIM“ steht für „Building Information Modeling“, eine ganzheitliche, softwarebasierte Methode zur optimierten Planung und Ausführung von Bauwerken.
Die erste Kooperation zwischen MEVA und der österreichischen GLS steht im Zeichen des Naturschutzes: An der Traun entstehen zwei Fischaufstiege
MEVA Schalungs-Systeme AG
Birren 24
5703 Seon AG
Schweiz
+41 62 769 71 00
+41 62 769 71 10
info@meva.ch
www.meva.ch